Kernfusion als Energiequelle: Das ist das Ziel der Forschungen am ASDEX Upgrade, der momentan einzigen in Betrieb befindlichen Tokamak-Anlage in Deutschland. In diesem hochmodernen Testreaktor in Garching führen Wissenschaftler Experimente durch, um Einblicke in die Prozesse der Kernfusion zu gewinnen. Durch diese Forschungsarbeit wollen Wissenschaftler den Grundstein für die Nutzung der Kernfusion als nachhaltige und leistungsstarke Energiequelle der Zukunft legen. Wir haben bereits im Jahr 2024 eine andere Kernfusionsanlage in Greifswald besucht – den Stellarator Wendelstein 7-X. Wo die Unterschiede zwischen den Anlagetypen (Tokamak und Stellarator) liegen und wie weit der Stand der Forschung in Garching ist, erfahrt ihr im Video. Bildnutzung von shutterstock.com/remotevfx.com --- Redaktion & Produktion: Daniel Augustin --- ► heise online: https://www.heise.de/ ► heise online auf Instagram: https://www.instagram.com/heiseonline ► und heise+ für alle, die tiefe Recherchen wertschätzen https://www.heise.de/plus/ --- #kernfusion #tokamak #fusionsenergie --- 0:00 Kernfusion als Energiequelle 0:37 Fusionsforschung am Max-Planck-Institut 1:40 Tokamak & Stellarator 5:44 Entwicklung des Tokamak 8:05 Der ASDEX Upgrade 11:50 Die Zukunft der Forschung 13:35 Der nächste Schritt 16:03 Kritik an der Kernfusion 18:57 Schlussworte
www.youtube.com/watch?v=d3Fk...
You may also like
Powered by
(but not affiliated with)
Created by mjd.dev