BlueTube

Das Tribunal von Nürnberg - Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher (4K-Version)

Im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Dieser Prozess war der erste der dreizehn Nürnberger Prozesse. Er dauerte vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 und fand im Justizpalast in der Stadt Nürnberg statt. Von den vierundzwanzig Angeklagten wurden zwölf zum Tode und sieben zu Freiheitsstrafen verurteilt. Die Angeklagten Martin Bormann (Hitlers „Stellvertreter“, in Abwesenheit zum Tode verurteilt) Karl Dönitz (Hitlers Nachfolger und Admiral, zu zehn Jahren Haft verurteilt) Hans Frank (Generalgouverneur, zum Tode verurteilt) Wilhelm Frick (Reichsminister, zum Tode verurteilt) Hans Fritzsche (Leiter Rundfunkabteilung im Propagandaministerium, freigesprochen) Walther Funk (Reichswirtschaftsminister, lebenslange Haft) Hermann Göring (Reichsmarschall, zum Tode verurteilt) Rudolf Hess (Reichsminister, lebenslange Haft) Alfred Jodl (Generaloberst, zum Tode verurteilt) Ernst Kaltenbrunner (Chef des Reichssicherheitshauptamts, zum Tode verurteilt) Wilhelm Keitel (Generalfeldmarschall, zum Tode verurteilt) Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (Wehrwirtschaftsführer, Verfahren eingestellt) Robert Ley (Reichsorganisationsleiter der NSDAP, entzog sich dem Prozess durch Selbstmord) Konstantin Freiherr von Neurath (Außenminister und Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, 15 Jahre Haft) Franz von Papen (Politiker, Freispruch) Erich Raeder (Großadmiral, lebenslange Haft) Joachim von Ribbentrop (Außenminister, zum Tode verurteilt) Alfred Rosenberg (Reichsminister, zum Tode verurteilt) Fritz Sauckel (Reichsverteidigungskommissar, zum Tode verurteilt) Hjalmar Schacht (Wirtschaftsminister, Freispruch) Baldur von Schirach (Reichsstatthalter, 20 Jahre Haft) Arthur Seyß-Inquart (SS-Obergruppenführer, zum Tode verurteilt) Albert Speer (Rüstungsminister, 20 Jahre Haft) Julius Streicher (Gruppenführer SA, zum Tode verurteilt) Abonniere chronoshistory: http://goo.gl/IVGjVB

Top Bluesky Posts

You may also like

  • Michel Friedman

  • BERLIN: Proteste gegen Friedrich Merz vor CDU-Zentrale! Alle Mitarbeiter sollen Gebäude räumen

  • Das AfD-Programm wissenschaftlich geprüft | Harald Lesch

  • "Merz muss weg!"-Rufe 92 Jahre nach Hitlers Machtergreifung

  • Merkel kritisiert Merz scharf nach Abstimmung mit AfD

  • Vater von Brokstedt-Opfer enttäuscht über Politiker | Markus Lanz vom 30. Januar 2025

  • Wer verbietet die AfD? Künast vs. Wanderwitz

  • NICHT NACHMACHEN 💌 Johann König erklärt den Brief-Trick

  • Merz und die AfD - Der Tanz mit dem Teufel! Florian Schroeder

  • Merz kritisiert Proteste an der CDU-Zentrale nach Votum mit AfD | AFP

Powered by

(but not affiliated with)

Bluesky
YouTube

Created by mjd.dev